
In diesem Interview, das im Mai 2019 im Magazin „Umweltdialog“ erschienen ist, sprechen wir darüber, wie es um unser Klima bestellt ist. Als Klimaforscher bewerte ich die aktuelle Klimapolitik eher kritisch, bin aber davon überzeugt, dass bürgerschaftliches Engagement die Verantwortlichen zum Umdenken zwingt.
Die Analogie mit dem Aufprall eines Autos gegen die Wand verwende ich gerne in Vorträgen über die menschengemachte Klimaerwärmung, weil man damit zum einen sehr schön die Nichtlinearität der Auswirkungen der Klimaerwärmung veranschaulichen kann, zum anderen auch den Unterschied zwischen Klimaschutz und Klimaanpassung, und drittens auch noch deutlich machen kann, dass Klimaschutz Menschheitsschutz ist.

Das ganze Interview finden sie hier als PDF.